

Als Grenzregion, die gleichzeitig eine Zone des Bruchs und des Austauschs zwischen romanischer und germanischer Kultur ist, Elsass hat eine einzigartige Geschichte. Die dokumentarischen Bestände seiner Bibliotheken bezeugen ihre Rolle als Kreuzungsregion, die hat viele Reisende während der Jahrhunderte angezogen. Sie sammeln oft ergänzende Bestände, die ermöglichen einen Zugang zu einer enzyklopädischen Vision der Region.
Diese Geschichte ist besonders gegenwärtig durch die ikonographischen Sammlungen, die « elsässischen » Veröffentlichungen vom Zeitalter des Humanismus bis die Mitte des 20. Jahrhunderts, die Münzen und Medaillen ; nicht zu vergessen die Tagespresse und die Veröffentlichungen der lokalen gelehrten Gesellschaften.
Als bahnbrechenden Region, seit der Erfindung der Druckerei, Elsass behielt diese treibende Rolle, während der industriellen Revolution und der Entwicklung der Eisenbahn. Mehrere dokumentarische Bestände laden uns ein, in diese Zeit der grossen Umwälzungen einzutauchen.
Die Region kennzeichnet natürlich durch ihre einzigartigen Kultur und die Vielfalt der Sprachen und Dialekte : Elsässisch, Welche, Platt, Jiddisch, die durch Dichtung oder Theaterstücke ausgedrückt werden.
Die Bibliothèque nationale et universitaire ist die Verwahrstelle für die gesetzlichen Hinterlegung der Drucksachen und in dieser Eigenschaft, ihre « elsässischen » Sammlungen bereichern sich stetig.