

Ein Projekt der « Bibliothèque nationale et universitaire », im Rahmen der Forschungsarbeiten des Gastgeberteams « Arche » (Kunst, Zivilisation, Geschichte Europas), wurde an der « Université de Strasbourg » durchgeführt. Das Korpus der Reiseberichte im Elsass gibt einen Überblick der regionalen Beschreibungen, die von Reisenden, zwischen dem 18. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts, veröffentlicht wurden.
Bei der Gründung einer authentischen literarischen Republik im europäischen Massstab, das Korpus beweist die dynamische Austäusche. Eine entwickelte Bewegung ab dem 18. Jahrhundert ist besonders durch die Mode des « Grand tour = Grossen Turms » angetrieben. Damals das Elsass gehört zu den Übergangsgebieten, wenn junge Europäer waren insbesondere auf dem Weg nach Italien, um die zahlreichen kulturellen Schätzen zu erkennen.
Diese Geschichten haben nach und nach zur Darstellung der markantesten Merkmale der lokalen elsässischen Identität beitragen. Fachwerkhäuser, das Strassburger Münster, die Gastronomie, die Landschaften oder die Weinberge sind alle charakterische Elemente, die die Besucher kennzeichnen. Die geschriebene Beschreibung in ihren Erzählungen wurde dann verbreitet, um das populär Bild des Elsass aufzubauen, das wir heute kennen.
Die Fachbibliotheken, gegründet im Gefolge der Kaiserlichen Universität Strassburg nach 1872, sind ein integraler Bestandteil
Das Theater ist eine spezifische und äusserst reiche Form der elsässischen Kultur. Sehr oft im Dialekt ausgedrückt, die
Im 16. Jahrhundert, die Stadt Strassburg wurde ein wichtigsten Zentren der Druckereien im Herzen Europas. Nach den Druckern der