Image
Bild
Gustave Doré - le petit Chaperon rouge
1832 in Strassburg geboren, Gustave Doré hat die Geschichte der Illustration geprägt. Die Sammlungen der Strassburger Museumsbibliothek und der Bibliothèque nationale et universitaire verfügen über viele seltene Ausgaben seiner Veröffentlichungen.
Bild
L'Alsace, sa situation et ses ressources
Bild
Catalogue des incunables de la ville de Colmar
Bild
Cartulaire de Mulhouse
Bild
Le Siège de Strasbourg
Bild
Zwoelf, Stathlstiche zum Elsaessischen sagenbuch

Seit ihren Anfängen im Jahr 1871 engagiert die « Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg » für die Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes der Region. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschienen, das französische Wort « alsatique » ist die Übersetzung des lateinischen Wortes « alsatica » benutzt im Deutschen. Es handelt sich um eine Reihe von Dokumenten im Zusammenhang mit den Fragen des Elsass. Die ersten Geschichtsbücher über Elsass erschienen in der Neuzeit, aber in der Tat, wir müssen das 19. Jahrhundert und vor allem die Zeit nach 1871 warten, bis eine wichtige Dokumentation der lange zersplitterten Gebiet, auf der Suche nach Identität, zu entwickeln.

Bild
Urkundenbuch der Stadt Strassburg

 

« Die unumgänglichen Sammlungen » vereinigen die archivalischen Arbeiten wie Louis Spach (1800-1879), die Arbeiten von literarischen Persönlichkeiten wie Auguste Stoeber (1808-1884), der das Material der Sagen des Elsasses zusammentrug, und die Arbeiten des Historikers Charles Schmidt (1812-1895), dessen Manuskripte ebenfalls in der « Bibliothèque nationale et universitaire » aufbewahrt werden. Im Rahmen dieser Auswahl von Nachschlagewerken konnte auch ein Teil der Arbeiten von Rodolphe Reuss (1841-1924) und Edouard Reuss (1804-1891) digitalisiert werden, ebenso wie die Studien von archivalischen Quellen der Geschichte von Strassburg in der Zeit der Deutschen Universität Strassburg und die verfassten Texte von Wilhelm Wiegand, im Kontext des Mittelalterlischen Seminars.

Neben diesen Werken von Historikern, ergänzen mehrere Kataloge mit seltenen Sammlungen aus den Bibliotheken und Archiven des Elsass dieses Korpus.

Diese Sammlung wurde dank einer Partnerschaft mit der Region Grand Est digitalisiert.
 

Erforschen diese Welt

Read full article: Title:

Musikwissenschaft

Article content:

Der alte Bestand vor 1918 besteht aus etwa 1 300 Werken und 805 Partituren. Die Sammlung der Werken ist besonders mit historischen

Read full article: Title:

Reiseberichte im Elsa...

Article content:

Diese dokumentarische Auswahl konzentrierte sich auf die Wahrnehmung des Elsass als eine Region mit Grenzen des entfernten

Read full article: Title:

Jugendliteratur

Article content:

Bei ihrer Gründung im Jahr 1871 hat die Bibliothèque nationale et universitaire Werke erworben, um einen Zugang zum allgemeinen