Image
Bild
affiche alsacienne
Das Korpus der Bilder und Plakate von Elsass umfasst mehr als 35.000 Bilder (Porträts, Plakate, Postkarten, Lebensmittelmarken…). Diese Sammlung macht einen grossen Teil des elsässischen ikonographischen Bestands der « Bibliothèque nationale et universitaire » zugänglich. Das Sammeln beginnt nach 1870 und setzt sich im Laufe der Zeit fort. Es umfasst nunmehr auch Dokumenten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, die Sammlungen von Porträts der « Association du Portrait ancien d’Alsace » und viele andere Schriftstücke.
Bild
affiche alsacienne
Bild
photo marie jaell
Bild
ex libris uhlornaa
Bild
photographie alsacienne
Bild
affiche "la route des vosges"

Das Korpus wird regelmässig bereichert, insbesondere durch neue Kulturerbe-Akquisitionen. Ursprünglich, ein eingerichte Videodisk-Projekt, in Partnerschaft mit « Cabinet des Estampes » und « Dessins de la ville de Strasbourg », « Bibliothèque municipale de Mulhouse », « Musée historique de Mulhouse » und « Bibliothèque de Colmar », die « Bibliothèque nationale et universitaire » hat 1991 diese Unternehmung durchgeführt.

Bild
collection_affichesalsaciennes_carrousel1_BNU_STRGCC909.jpeg

Der Ursprung dieses Bestands ist untrennbar mit der Geschichte der « Bibliothèque nationale et universitaire » verbunden : er wurde im Jahr 1875 von den Erben des Druckers und Gelehrten Friedrich Charles Heitz (1798-1867) erworben, um die von der Bombardierung von 1870 zerstörten Sammlungen wieder aufzubauen. Das Sammeln hat sich im Laufe der Zeit fortgesetzt : Dokumente im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg (Lebensmittelmarken, Plakate, Fotografien…), dem Weltkrieg 1939-1945, Sammlungen von Porträts, aufgehäuft von der « Association du Portrait ancien d’Alsace » …

In den Bestand, weitere Sammlungen sind eingefügt und bei Numistral zugänglich. Erwähnen insbesondere das Fotoarchive der « Revue alsacienne illustrée », eine Zeitschrift von Charles Spindler (1865-1938) und Anselme Laugel (1851-1928) gegründet, das ermöglicht ein ethnografisches Porträt des Elsass, am Vorabend des Krieges von 1914, zu entdecken.

Im Jahr 1966, die « Bibliothèque nationale et universitaire » erwarb die von Henri Solveen (1891-1956) gesammelte Plakatsammlung. Die wichtigsten Namen der elsässischen Plakatkünstler und Künstlerinnen sind vertreten : Louis-Philippe Kamm, Dorette Muller, Lika Marowska, René Allenbach, Jacques Gachot…

Neue Dokumente, die zu dieser Sammlung gehören, werden regelmässig online gestellt.

Erforschen diese Welt

Read full article: Title:

Werke des 16. Jahrhun...

Article content:

Im 16. Jahrhundert, die Stadt Strassburg wurde ein wichtigsten Zentren der Druckereien im Herzen Europas. Nach den Druckern der

Read full article: Title:

Anton Seder

Article content:

Premier directeur de la Kunstgewerbeschule de Strasbourg, Anton Seder (1850-1916) était un artiste ornemaniste originaire de

Read full article: Title:

Sammlung Armand Weiss

Article content:

Der Richter Armand Weiss (1827-1892) aus Mülhausen ist heutzutage nur noch unter Bibliophilen bekannt. Während sein juristisches