
Die zahlreichen Texte in elsässischer Sprache ausschöpfen die charakteristischen Merkmale des literarischen Elsass, beispielsweise, heitere Texte wie Hans im Schnokeloch stehen neben den literarischen Werken von Alberta von Puttkamer. Diese Gedichte haben beigetragen, die besondere Identität des Elsass, während des 19. Jahrhunderts, zu schmieden. Als die Region ist das Reichsland des Deutschen Reiches, im Jahr 1871, geworden, diese Identität wurde gestärkt. Viele dieser Werke werden von Illustrationen von Spindler, Kamm oder Braunagel begleitet. Diese Künstler haben zu einer Schaffung künstlerischer Strömung, die während der Belle Epoque für das Elsass war spezifisch, beigetragen.