Image
Bild
manuscrit du fonds soennecken
Der Soennecken Bestand war ursprünglich eine Privatsammlung, die von dem deutschen Industriellen Friedrich Soennecken (1848-1919), einem Spezialisten für die Herstellung von Federn und Bürozubehör, aufgebaut wurde. Als sachkundiger Kenner, Soennecken bereicherte diesen Bestand mit 2000 Werken, veröffentlicht vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, über die Schrift (als Manuskripte oder Drucksachen) und ihre Geschichte : Kalligraphiealben, Alphabetbücher, Schreibmodelle aus verschiedenen Epochen… 70 Dokumente aus dieser aussergewöhnlichen Sammlung sind bei Numistral zugänglich.
Bild
manuscrit soennecken
Bild
fonds soennecken

Im Jahr 1878, Soennecken kaufte die Sammlung von Ernst Schütze, Königlich. -Preussischer Hofkalligraph in Berlin. Die Formate der Exponate zeigen eine vielfältige Palette : von den bescheidensten Behältern für Musterkarten bis zum prachtvollen, sorgfältig illustrierten Folio. Alle graphischen Techniken sind vertreten : Holz-, Kupfer- oder Stahlstich, Lithographie. Die Meister der Kalligrafie der wichtigsten europäischen Länder sind nicht vergessen. Soennecken vervollständigt seine Bibliothek mit Schreibgeräten wie Federn, Schreibpulte, usw.

Bild
Manuscrit soennecken

Im Jahr 1968, die Erben Soenneckens verkauften das Unternehmen an die Firma L. Leitz in Stuttgart. Dann, das Schriftmuseum wurde versteigert. Die Unwägbarkeiten der Geschichte opferten die vollständige Sammlung : der Verkaufskatalog enthält weniger als 900 Nummern. Nachdem, dank der Entschädigung für die erlittenen Schäden während des Zweiten Weltkriegs, die Manuskripte, Inkunabeln und andere Werke aus dem Bestand wurden von der « Bnu » erworben.

Im Rahmen des europäischen Projekts « Et Lettera », unter der Leitung der Stadt Strassburg, die bemerkenswertesten Exemplare dieser Sammlung, mehr als 70 Dokumente aus dem 16. bis zum 19. Jahrhundert, wurden im Jahr 2011 digitalisiert.
 

Erforschen diese Welt

Read full article: Title:

Jean-Jacques Henner

Article content:

Diese achtundzwanzig Zeichnungen stammen aus den Sammlungen des ehemaligen Musée des Beaux-Arts de Mulhouse, das damals von der

Read full article: Title:

Musikwissenschaft

Article content:

Der alte Bestand vor 1918 besteht aus etwa 1 300 Werken und 805 Partituren. Die Sammlung der Werken ist besonders mit historischen

Read full article: Title:

Anton Seder

Article content:

Premier directeur de la Kunstgewerbeschule de Strasbourg, Anton Seder (1850-1916) était un artiste ornemaniste originaire de