
Genisa von Kairo und ...
Die Genisa von Kairo wurde 1896 auf dem Dachboden der ehemaligen Synagoge von Ben Ezra entdeckt und dann in zahlreichen
Die digitalisierten Dokumente stammen hauptsächlich, aber nicht ausschliesslich aus dieser Sammlung, die der deutsche Archäologe, in den 1870er und 1880er Jahren, mit einer bedeutenden Bibliothek zusammen aufgebaut hat.
Die fotografische Sammlung gehört zu den ältesten und wertvollsten in Frankreich. Es umfasst Werke der Pioniere der archäologischen Fotografie vor den bedeutsamen Agenturen und der Entwicklung der kommerziellen Fotografie. Viele Namen sind vertreten, unter anderem James Anderson, Paul Baron des Granges, Henri Beck, Aloïs Beer, Edmondo Behlès, Guillaume Berggren, Dimitris Konstantinou, Robert Turnhull Macpherson, Pascal Sébah und William J. Stillmann.
Dabei handelt es sich fast ausschliesslich um Fotografien von archäologischen Stätten oder Objekten, aber wir finden auch einige Fotografien von Ausgrabungen oder Stadtansichten. Merkenswert sind die Bestände über Pompeji, von Edmondo Behles über die Fotografien von Rom und reichhaltige Ansichten von Athen, Delphi und Kleinasien, sowie ein Teil der Sammlung von Fotografien von Paul Baron des Granges.
Die Genisa von Kairo wurde 1896 auf dem Dachboden der ehemaligen Synagoge von Ben Ezra entdeckt und dann in zahlreichen
Von den 10 000 Münzen in den Sammlungen sind mehr als 4 300 Münzen und Medaillen online : Vorder- und Rückseite (es sei denn, sie
Mulhouse hat eine außergewöhnliche Vergangenheit: Die kleine Ortschaft, die Anfang des 9. Jahrhunderts erstmals erwähnt wurde, war