
Fonds Carl Haller von...
Carl Haller von Hallerstein (1774-1817) était un architecte et un archéologue bavarois ayant effectué un long voyage en Italie, en
Seit der Gründung der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg im Jahre 1872 spielten die Wissenschaften der Antike eine innovative und bahnbrechende Rolle im Hinblick auf die Exzellenzaufgaben zugewiesen von der politischen Macht der Einrichtung. Diese Rolle fand ihren Niederschlag insbesondere in der Schaffung bedeutender Studien- und Forschungsbibliotheken, die mit den originalen archäologischen Sammlungen, einer Sammlung von antiken Abgüssen und reichen ikonographischen Beständen verbunden sind. Das Lehrapparat ist ein charakteristisches Element der aufstrebenden Disziplinen der Archäologie, des Altertums und der Kunstgeschichte an der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts.
Innerhalb der gedruckten Sammlungen in Strassburg, die sich mit den Altertumswissenschaften befassen, eine Sammlung zeichnet sich besonders aus : die Bibliothek des Kunstarchäologischen Instituts, das seit seiner Gründung im 1872 reichlich ausgestattet ist und danach auch durch die Integration der persönlichen Bibliothek des Gründers und ersten Direktors des Adolf-Michaelis-Instituts (1835-1910) nach seinem Tod.
Carl Haller von Hallerstein (1774-1817) était un architecte et un archéologue bavarois ayant effectué un long voyage en Italie, en
Acquise auprès d'un collectionneur privé et enrichie depuis, cette collection d'environ 5 000 affiches européennes provient de
Mulhouse hat eine außergewöhnliche Vergangenheit: Die kleine Ortschaft, die Anfang des 9. Jahrhunderts erstmals erwähnt wurde, war