

Unter den digitalisierten Karten befindet sich ein bemerkenswertes Manuskript aus dem 15. Jahrhundert auf Pergament. Die Karte, ausgeführt auf einer Haut, die die Form des Tieres beibehält, zeigt Italien von seiner nördlichen Grenzen bis Rom.
Unter den Schätzen der Sammlungen sticht ein von Ortelius herausgegebenes Kartenspiel durch seine hervorragende Einheitlichkeit hervor. Diese sieben Karten stammen aus den Erstausgaben des Theatrum orbis terrarum (1570 oder 1573) und des Additamentum (Supplement) von 1573, sicherlich limitierte Aufläge, angesichts der Raffinesse der Durchführung. Drei Karten darstellen die Britischen Inseln, Griechenland, Illyrien (das Königreich an der Ostküste der Adria), Korsika und die Niederlande. Es gibt auch eine Karte der heutigen Türkei (links).
Bei Numistral jetzt online zugänglich, diese Juwelen sind echte Einladungen zur Entdeckung.
Diese Sammlung besteht aus mehr als 5.000 gedruckten elsässischen Karten. Unter dem Begriff « alsatique », man versteht die beiden
Im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes betitelt « HistCarto » (Erfahrungen auf dem Gebiet und geographische Fahigkeiten), 47
Das Projekt « Alte Karten des Oberrheins » wurde im Jahr 2006, im Rahmen einer Partnerschaft mit den Bibliotheken des EUCOR